Murnau am Staffelsee
Im Künstlerstädtchen Murnau gehen Natur, Kunst und Kultur eine ganz besondere Verbindung ein.












Schon vor 100 Jahren hat Murnau weltberühmte Maler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter inspiriert, die im „Münter-Haus“ von 1908 bis 1914 lebten und arbeiteten, sich mit befreundeten Künstlern wie Franz Marc trafen und den Weg zur gegenstandslosen Malerei des Expressionismus fanden. Neben zahlreichen Kunstwerken entstand in Murnau der Almanach „Der Blaue Reiter“. Die Bildmotive fanden Kandinsky und Münter in der von Emanuel von Seidl gestalteten und denkmalgeschützten Fußgängerzone, in der umliegenden Landschaft mit dem Staffelsee und dem Murnauer Moos sowie in dem Alpenpanorama. Die Kunstwerke werden heutzutage im Schlossmuseum sowie im Münter-Haus ausgestellt.
Die Fußgängerzone mit ihren farbenfrohen Häusern, den vielen Cafés, den kleinen Geschäften und den freien Blick auf die beeindruckende Bergkulisse eignet sich bestens um sich nach einer Radtour zu entspannen und zu regenerieren. Auch die zahlreichen traditionellen bayerischen Gaststätten in und um Murnau bieten kulinarische Köstlichkeiten um sich zu stärken. Tradition und Regionalität werden gerade in der Küche hoch geschätzt. Die vielen Radwege im Blauen Land laden dazu ein, die Landschaft im Blauen Land zu entdecken. Sei es bei einer Rundfahrt um den Staffelsee, welcher zu den wärmsten Seen in ganz Bayern zählt, oder bei einer Radltour in das „Murnauer Moos“, das zu einem der größten Moorlandschaften in ganz Mitteleuropa zählt und hinsichtlich seiner Tier- und Pflanzenwelt einmalig ist.
Mit ca. 1.000 Betten findet jeder Radfahrer in Murnau sein passendes Zimmer. Sei es das 5-Sterne-Wellness-Hotel, das familiengeführte 3-Sterne Haus oder eine einfache Pension - es bleiben keine Wünsche offen.