Lindau im Bodensee
Die Lage ist einmalig: Eine historische Insel mit unverwechselbarem Charme, umgeben von einem glasklaren See und einem saftgrünen Umland. Und im Hintergrund erhebt sich eine meist schneebedeckte Bergkulisse. Die Lindauer Altstadt liegt auf der rund 70 Hektar großen Insel – nach der „Gemüseinsel“ Reichenau die zweitgrößte im Bodensee. Jahrhunderte alte Gebäude, historische Plätze und romantische Gassen geben ein fast mediterranes Flair. Weitbekanntes Wahrzeichen der südwestlichsten Stadt Bayerns ist die Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und neuem Leuchtturm, hinter der sich das beeindruckende Bodensee- und Alpenpanorama eröffnet. Aber Lindau ist nicht nur eine Insel- sondern auch eine Gartenstadt. Selbst auf der Insel mit ihrer begrenzten Fläche und kompakten, historischen Bebauung finden sich Parks, etwa der Stadtgarten und weitere grüne Refugien, mit teilweise weitem Blick auf den Bodensee. Das Lindauer Festland bietet noch mehr und empfängt Sie mit weitläufigen Uferbereichen und attraktiven, geschichtsträchtigen Parkanlagen. In den letzten Jahren hat Lindau vor allem durch ein ausgezeichnetes Kulturangebot auf sich aufmerksam gemacht. Das Stadtmuseum “Haus zum Cavazzen”, eines der schönsten barocken Bürgerhäuser am Bodensee, lockt mit außergewöhnlichen, wechselnden Kunstausstellungen, so zum Beispiel mit Originalen von Chagall (2012), Miró (2013), Matisse (2014), Nolde (2015) und Picasso (endete am 28. August 2016). Im Lindauer Stadttheater sind nicht nur renommierte Bühnen und Ensembles zu Gast, das Kulturamt Lindau begeistert jüngst auch mit hochwertigen Eigenproduktionen. Das Stadttheater beheimatet darüber hinaus die einzigartige und überregional bekannte Lindauer Marionettenoper. Durch die Insellage finden viele Feste und Events am oder auf dem Wasser statt. Zu den Veranstaltungshighlights zählen unter anderem die Segelregatta “Rund Um”, das historische Kinderfest, das lebendige Stadtfest und die beliebte Lindauer Hafenweihnacht. Aber wissen Sie überhaupt, was Lindau bedeutet? Der Name Lindau bedeutet „Insel, auf der Lindenbäume wachsen“ und ist urkundlich sicher seit 882 belegt. Bis heute erinnern die seit dem 13. Jahrhundert nachweisbaren Stadtwappen und -siegel daran, die entweder einen Lindenbaum oder ein Lindenblatt zeigen, wobei die Zahl des stets grünen Baumes im Laufe der Jahrhunderte zwischen drei und fünfzehn Blättern wechselte.